Willkommen auf den Webseiten der Interessengemeinschaft Gillrath

Unsere Dorfchronik mit 1099 Seiten steht ab sofort komplett auf der Seite -Historisches- zum Lesen bereit.

Heimatpreis der Stadt Geilenkirchen
Gestern (17.12.2020) hat die Interessengemeinschaft Gillrath e.V. (IGG) den Heimatpreis 2020 der Stadt Geilenkirchen verliehen bekommen.
Die Verleihung des Heimat-Preises erfolgt auf der Grundlage des Förderprogrammes „Heimat, Zukunft, Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.
Der IGG wurde der 1. Platz vergeben, der mit einem Preisgeld von 2.500€ dotiert ist. Überreicht wurde der Preis von der Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld in einem feierlichen Rahmen im Sitzungsaal der Stadt Geilenkirchen.
Mithilfe des Preisgeldes und der Unterstützung unserer Mitglieder wird sich die IGG auch in den nächsten Jahren für die Dorfverschönerung unserer Pfarrgemeinde, für die Jugendarbeit, für das Zusammenwirken der Ortsvereine und viele andere Aktivitäten einsetzen können.
Den Zeitungsartikel aus der AZ vom 23.12.20 können Sie durch einen Klick auf das Bild vergrößern.

Die Unternehmensgruppe Frauenrath aus Heinsberg hat für den Kapellenweg eine Bank gestiftet. Aufgestellt wurde die Bank (am Alleebusch) durch das Forstamt Selfkant. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich.

Neuer Ortsvorsteher für Gillrath, Hatterath, Nierstraß und Pannenschopp gewählt
In der Ratssitzung der Stadt Geilenkirchen am 11. November, wurde als Ortsvorsteher für die Ortschaften Gillrath, Hatterath, Nierstraß und Panneschopp Herr Helmut Gerads gewählt. Die repräsentativen Aufgaben des Ortsvorstehers in Hatterath werden stellvertretend von Herrn Peter Krückels wahrgenommen.
Für alle Fragen und Probleme der Bürger unserer Ortschaften ist H. Gerads immer ansprechbar. Eine Übersicht der Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten findet man auf der Webseite der Interessengemeinschaft Gillrath auf

Aktuelle Termine
Klicken auf einen Termin öffnet weitere Informationen

Wegen der Corona-Krise ruhen seit Anfang März 2020 fast sämtliche Aktivitäten der Gillrather Ortsvereine.
Folgendes Veranstaltungen mussten bereits abgesagt werden:
- Mitgliederversammlung der IGG am 27.3.20
- Maibaumfest der IGG am 30.4.20
- Vogelschuß der Schützen Gillrath vom 9.5. - 10.5.20
- Frühkirmes der Schützen Gillrath vom 20.6. - 22.6.20
- Fest zum 100-jährigen Bestehen des TPK Gillrath
und Herbstkirmes vom 18.-21.9.20

Baubeginn für das neue Pfarrzentrum in Gillrath
Gestern (10.12.2020) begannen die Ausschachtarbeiten für das neue Pfarrzentrum, das hinter der Kirche errichtet wird. Das Gebäude soll bis Ende nächsten Jahres fertiggestellt werden. Weitere Informationen zum neuen Pfarrzentrum findet man hier.
Ein Klick auf die Grafik öffnet die Broschüre
Die Begleitbroschüre zum Kapellenweg Gillrath ist fertiggestellt. Sie enthält schöne Fotos aller Kapellen und Wegkreuzen sowie zu jeder Station spirituelle Impulse zum Innehalten, zur Meditation und zum Nachdenken.
In gedruckter Form ist die Broschüre zu einer Schutz-gebühr von 2,50 EUR erhältlich bei
Blumenhaus Katja in Gillrath
und in der
Buchhandlung Lyne von de Berg in Geilenkirchen
Weitere 2.000 Narzissen für unsere Pfarrgemeinde
Am Samstag, den 31.10.2020 konnte die Interessengemeinschaft Gillrath bei schönem Wetter wieder weitere 2.000 Narzissen in unserer Pfarrgemeinde pflanzen. 12 Mitglieder (und 4 kleine Helfer) der IGG beteiligten sich an der Aktion, bei der auch ein wohlverdientes Frühstück am "Burgplatz" eingenommen wurde. Bepflanzt wurde in diesem Jahr die Straßen "An der Burg, und die "Von-Bronsfeld-Str.".
Im nächsten Frühjahr dürfen wir uns auf nunmehr 6.000 blühende Narzissen im Dorf freuen.


Auch ein Dorfplatz braucht mal Pflege
An der gemeinsamen Aktion letzten Samstag (7.11.20) beteiligten sich acht Mitglieder des Pfegeteams der IGG. Drei Stunden Arbeit ließen Beete und Platz wieder gepflegt aussehen..


3.9.20
Erster Wochenmarkt in Gillrath
Der erste Markttag am heutigen Donnerstag war trotz des regnerischen Wetters sehr gut besucht und die Marktbeschicker waren allesamt mit ihren Umsätzen zufrieden. Ab nächster Woche gesellt sich noch unser Bäcker Wilfried Kohnen aus Hatterath als weiterer Aussteller hinzu.
Artikel aus der Geilenkirchener Zeitung vom 1.9.20
Ein Klick auf die Grafik öffnet den Zeitungsartikel in einem größeren Fenster

Alte Telefonzelle dient als "Offener Bücherschrank"
Gillrath 28.8.2020
Die Frauengemeinschaft Gillrath konnte eine alte Telefonzelle beschaffen, die inzwischen zu einem "offenen Bücherschrank" umfunktioniert, an der Kirche aufgestellt wurde. Der Transport der Zelle wurde von der Firma Hannemann aus Geilenkirchen und die Malerarbeiten von der Firma Bertrams aus Gillrath/Geilenkirchen kostenlos für die Frauengemeinschaft ausgeführt. Dafür möchte sich die Frauengemeinschaft an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. Alle 5 Regale sind bereits gut mit Büchern gefüllt. Der "offene Bücherschrank" funktioniert frei nach dem Motto "Schaut rein, lasst was hier, nehmt was mit" und steht allen Bewohnern der Pfarrgemeinde Gillrath kostenlos zur Verfügung.
Rastplatz "Burg Gillrath" fertiggestellt
Gestern (3.7.20) wurde der Platz am Schleifweg, ausgestattet mit einer Infotafel über die Geschichte der Burg-Gillrath, einer schönen Ruhebank und Abfallbehälter von Mitgliedern der IGG fertiggestellt. Spaziergänger und Radfahrer werden sich bestimmt über diese neue schöne Rastmöglichkeit freuen.
Die IGG bedankt sich beim Bauhof der Stadt Geilenkirchen für die Bereitstellung der Pflastersteine und des Abfallbehälters.
Der Neubau der Turnhalle in Gillrath geht voran
Da die Baugenehmigung für die "Erweiterung der Gemeinschafts-grundschule Gillrath um eine bedarfsgerechte Turnhalle" der Stadt Geilenkirchen Anfang Juni 20 erteilt worden ist, kann jetzt mit den ersten Arbeiten bzw. Ausschreibungen begonnen werden. Gegenüber des bekannten Grundrisses vom Juni 2019 hat sich im Eingangsbereich der Halle etwas verändert: Es ist jetzt eine Überdachung zwischen vorhandenen Schulbau und der neuen Halle vorgesehen, damit von der Bergstraße auch der Spielplatz der Schule bzw. der Sportplatz jederzeit erreichbar ist. Für den behindertengerechten Zugang der hinteren Bereiche ist auch eine entsprechende Rampe vorgesehen worden. Fertig werden könnte die Halle bereits zum Ende des nächsten Jahres.
Durch Klicken auf die Grafik öffnet sich eine weitere Seite mit dem Grundriss und dem Lageplan der Halle.
Neubau des Pfarrzentrum der Pfarre St. Mariä Namen
alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite oder durch einen Klick auf die Grafik
Am Samstag (23.5.20) wurde die neue Infotafel für den Kapellenwanderweg am Dorfplatz an der Kirche aufgestellt.
Der Gillrather Kapellenweg ist ein Wanderweg, der an allen Kapellen, Wegkreuzen und Andachtsstätten der Pfarrgemeinde St. Mariä Namen vorbeiführt. Die Pfarrgemeinde St. Mariä Namen umfasst die Ortschaften Gillrath, Hatterath, Nierstraß und Panneschopp. Der leicht zu gehende Wanderweg ist insgesamt 13,8 km lang und führt über alle Orte der Pfarrgemeinde. Die wichtigsten Stationen des Weges sind mit Informationstafeln versehen, die Geschichtliches zum Objekt erzählen und ein Angebot zur Meditation oder Besinnung enthalten. Der Weg startet auf dem “Dorfplatz an der Kirche” und endet auf dem Friedhof.
Der Weg ist inzwischen fertiggestellt. Auf unserer Webseite (unter dem Reiter "Das Dorf - Der Kapellenwanderweg") finden Sie alle wichtigen Informationen über den Streckenverlauf und die zu besichtigenden Stationen.
Zum Kriegsende vor 75 Jahren am 8. Mai 1945
ein Bild, das Britische Truppen in Gillrath vor der damaligen Falzziegel-und Tonröhrenfabrik Teeuwen zeigt. Aufgenommen wurde das Bild am 5. Dezember 1944. Das auf dem Bild zu sehende Gebäude wurde 2019 abgerissen aber die Silhouette des Gebäudes mit dem Schriftzug wurde von jetzigen Besitzer Heinz Davids 50 m zurückliegend von der Straße wieder aufgebaut.
Zweck dieser Webseite ist es, den Bewohnern und Freunden von Gillrath alle Informationen über das Dorf und Dorfleben zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten wir alle Besucher der Webseite bitten, uns Vorschläge über weitere oder fehlende Inhalte zu machen. Auch sind einige Seiten noch recht unvollständig und müssen noch mit Inhalt gefüllt werden. Sollte jemand Interesse haben, am Ausbau der Internetpräsens mitzuarbeiten (auch nur an einzelnen Seiten oder Themen), bitten wir ihn/sie, sich kurz per Email an
info@ig-gillrath.de zu melden.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die Ziele und Aufgaben der Interessengemeinschaft Gillrath.
Für 2020 haben wir u.a. geplant:
Veranstaltungen:
30.4.2020 3. Gillrather Maibaumfest
5.12.2020 Adventsmarkt
Projekte:
- Fertigstellung des Kapellenwanderweges
- Fertigstellung des Ruheplatzes mit Infotafel an der ehemaligen Burg Gillrath
- weitere Bepflanzungsaktionen im Herbst
Mitglied der IGG kann jede natürliche Person werden. Der Mindestbeitrag beträgt jährlich 12 EUR.
Firmen und Freiberufler, die ihren Firmensitz oder eine Zweigstelle in Gillrath, Hatterath oder Nierstraß haben, können schon ab jährlich 60 EUR Mitglied in der IGG werden. Dafür werden sie auf unserer Webseite unter dem dem Reiter "Handel und Gewerbe" hervorgehoben präsentiert.
Folgende Dokumente können Sie sich auf unserer Webseite ansehen und herunterladen:
Abfallkalender der Stadt Geilenkirchen
Auf Seite: Das Dorf / Wohin wende ich mich
Bürgerbroschüre der Stadt Geilenkirchen
Auf Seite: Das Dorf / Wohin wende ich mich
Pfarrbriefe der GDG St. Bonifatius Geilenkirchen
Auf Seite: Das Dorf / kath. Pfarre Gillrath
Infoblatt der IGG vom April 2018 über das Maifest und aktuelle Aufgaben und Projekte
Erstes Infoblatt der IGG vom Dezember 2017
Infoblatt der IGG vom November 2018 über den Adventsmarkt und aktuelle Aufgaben und Projekte
Besucher seit 31.1.2018