Die Turnhalle Gillrath wurde endlich fertiggestellt.
Gillrath, 10.2.2025
Bericht aus der AZ vom 14.2.25 von Diemar Fischer

Es waren die Kinder der Klasse 4a der Gemeinschaftsgrundschule Gillrath, die als erste Schüler die neue Turnhalle ausprobieren durften. Danach waren die Kinder der 3b und schließlich die Schüler der 4b an der Reihe, einmal zu schauen, wie es sich in der Turnhalle, deren Bau eine sehr lange Geschichte hat, Sport treiben lässt.
Der an die Turnhalle angebaute Klassenraum, der als Erweiterung der Grundschule dient, konnte schon im August letzten Jahres in Betrieb genommen werden. 5,8 Millionen Euro hat der komplette Neubau gekostet. Die Turnhalle umfasst 410 Quadratmeter, der Klassenraum 80 Quadratmeter. Zusammen mit dem angrenzenden Pausenhof und dem Spielplatz bietet der Neubau den Kindern nun viel Bewegungsraum.

Auch das Schulgebäude wurde umfangreich renoviert. Das Schuldach wurde erneuert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, zwei Klassenräume saniert. Das Lehrerzimmer und das Sekretariat wurden modernisiert. Auch eine neue Technikzentrale wurde im Schulgebäude eingerichtet.
Über das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz des Bundes floss eine Förderung des Projektes in Höhe von 1,3 Millionen Euro in die Kasse der Stadt Geilenkirchen. Der OGS-Ausbau wurde zudem mit 255.000 Euro gefördert.
Bevor die Schülerinnen und Schüler der Gillrather Grundschule ihre Turnhalle, die auch von den Ortsvereinen genutzt werden darf, ausprobierten, fand die offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld statt. Ortsvorsteher Helmut Gerads hatte zu diesem Termin ein historisches Foto aus dem Jahr 1972 mitgebracht. Es zeigte einen Karnevalswagen mit vielen kostümierten Kindern, auf dem die Botschaft zu lesen ist: „Kindergarten – Spielplatz – Turnhalle: Nein!!! Leichenhalle: Ja!“
Bürgermeisterin Ritzerfeld merkte scherzhaft an, dass Ortsvorsteher Gerads sicher einen Teil seiner grauen Haare der langwierigen Baugeschichte der Gillrather Turnhalle zu verdanken hat. Bereits am 24. Februar 2010, so Ritzerfeld, habe der Stadtrat den Bau einer Turnhalle in Gillrath beschlossen. Doch die damalige Haushaltskrise habe dazu geführt, dass dieses Vorhaben auf Eis gelegt worden war.
Erst 2017 sei aufgrund eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen „Geilenkirchen bewegen!“, FDP, Bürgerliste und „Für GK!“ der Beschluss gefasst worden, die Planung wieder aufzunehmen. Auf der Basis eines Entwurfs, den ein Architekturbüro bereits 2009 erstellt hatte und der vorsah, im hinteren Bereich des Schulgeländes zu bauen, sei 2018 der Bauantrag gestellt worden.
Im Januar 2019 sei dann bereits, da der Baustart dringend gewünscht worden sei, mit der Fällung der Bäume auf der Wiese, auf der gebaut werden sollte, begonnen worden. Ein Bodengutachten habe aber ergeben, dass der Baugrund im hinteren Bereich nicht tragfähig genug gewesen wäre.
Ein alternativer Standort im vorderen Grundstücksbereich sei dann gefunden, die Planung um einen Klassenraum erweitert worden. Im Mai 2020 sei die Baugenehmigung erteilt worden. Da weder mit dem Architekten noch mit dem Landschaftsarchitekten die Zusammenarbeit zufriedenstellend verlaufen sei, habe die Stadt, so Daniela Ritzerfeld, den Gesamtauftrag an einen Generalunternehmer vergeben. Nun seien die Arbeiten strukturierter und zielgerichteter verlaufen.
Ein Wasserschaden habe den Baufortschritt schließlich auch nicht mehr aufhalten können. Bürgermeisterin Ritzerfeld: „Trotz aller Verzögerungen und Schwierigkeiten wurden die Standards stetig verbessert, sodass wir heute endlich über eine moderne und energieeffiziente Turnhalle mit Klassenraum verfügen.“
Schulleiterin Sina Färber und ihr Team freuen sich gemeinsam mit ihren 217 Schülerinnen und Schülern sicherlich schon auf den Tag, wenn auch die Neugestaltung des Außenbereichs abgeschlossen sein wird und der Spielplatz barrierefrei ist. Lange wird es nun nicht mehr dauern.
Comments