
Gillrath gewinnt Bronze im NRW-Wettbewerb „UnserDorf hat Zukunft“
(Bericht aus AZ online vom 19.8.25)
Im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat es für die Dreidörfergemeinschaft Gillrath, Hatterath, Nierstraß für eine Bronzemedaille gereicht. Damit ist sie zwar nicht für den Bundeswettbewerb nominiert – dazu wäre eine Gold-Platzierung nötig gewesen –aber dennoch freut sich das Organisationsteam rund um die IG Gillrath über die Auszeichnung, die immerhin mit einem Preisgeld von 1000 Euro einhergeht.
Nachdem Gillrath 2024 im kreisweiten Wettbewerb die Goldmedaille erreicht hatte und somit unter den 33 Nominierten für den NRW-weiten Wettbewerb war, hatte vor zwei Wochen die 40-köpfige Bewertungskommission die Dreidörfergemeinschaft besucht. Am Freitagnachmittag wurden die Ergebnisse in einer Online-Konferenz der Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen, bekannt gegeben.
Die Mitglieder der IG Gillrath haben diese Bekanntgabe mit Spannung verfolgt. Helmut Gerads, Stadtverordneter der Bürgerliste, Ortsvorsteher von Gillrath und Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft sagt nach der Konferenz: „Unter die besten 33 von 337 Dörfer zu kommen, das ist doch schon toll. Und wir hatten auch absolut keine Erwartungshaltung auf die Gold-Auszeichnung. Wir freuen uns über die1000 Euro Preisgeld, die wir wieder für die IG und Projekte im Ort investieren können. Die Teilnahme hat sich also auf jeden Fall gelohnt.“
Auch IG-Vorsitzender Schmitz ist nicht enttäuscht: „Das war unsere erste Teilnahme überhaupt. Das war gut fürs Dorf und für alle, die mitgemacht haben. Aber man kann Gillrath und auch andere Dörfer eben auch nicht schöner machen als sie sind. Alles ist gut. Wir freuen uns.“

125 Jahre Geilenkirchener Kreisbahn (Selfkantbahn)
Vom 12. bis 14. September 2025 wurde das große Jubiläum der Geilenkirchener Kreisbahn entlang der historischen Strecke der Selfkantbahn gefeiert!
An den drei Tagen fand an den drei anliegenden Bahnhöfen ein umfangreiches Programm statt, das sehr viele Besucher anzog.
-
Schierwaldenrath – mit Dampf, Dorfkirmes, Geschichte & Atmosphäre
-
Birgden – mit neuem Bahnhofsumfeld, Erzeugermarkt & lebendiger Ortsgeschichte
-
Gillrath – mit Bahnhofsfest, Treckern, Güterverladung & Dampfloks
Organisiert wurde das Jubiläumsfest von Vereinen, Schulen, Ortsgemeinschaften und Kommunen aus den Orten entlang der Bahn.
Zwei neue Insektenhotels aufgestellt!
Unsere IGG-Insekten-Mission geht weiter! Gestern (12.9.25) haben wir zwei wunderschöne, neue Insektenhotels aufgestellt.
Eines, ganz im Zeichen des Gillrather Hofs, hat seinen Platz direkt vor der dortigen Kapelle gefunden. Das zweite Hotel, inspiriert von der Burg Gillrath, verschönert nun das Ende der Von-Bronsfeld-Straße, direkt bei Karin's Guesthouse (Kramer).
Ein riesiges Dankeschön geht an die Arbeitstherapie des Alexianer Zentrum für Seelische Gesundheit in Gangelt, die diese tollen Hotels für die IGG gebaut hat. Ein drittes ist übrigens schon in Arbeit und bald in Nierstraß zu finden.
Ein Klick auf das Bild öffnet den ganzen Bericht aus der Aachener Zeitung vom 6.9.25 einem größeren Fenster
Unser Dorf hat Zukunft
Nachdem wir im vergangenen Jahr beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit dem Goldpreis ausgezeichnet wurden, haben wir uns in diesem Jahr automatisch für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Am 3. September 2025 besuchte uns die 20-köpfige Bewertungskommission und nahm unsere Dorfgemeinschaft in der Zeit von 9:15 bis 11:15 Uhr genau unter die Lupe. Wie wir dabei abgeschnitten haben, erfahren wir am 19. September 2025. Die feierliche Preisverleihung findet am 8. November 2025 in Bad Sassendorf statt.
Hier einige Eindrücke von der Besichtigungstour:

Austeller für Adventsmarkt 2025 gesucht!
Für unseren Adventsmarkt in Gillrath, der am Samstag, den 6.12.2025 von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr stattfindet, suchen wir Aussteller mit handwerklichen Artikeln, Schmuck, Geschenkartikeln, Dekoartikeln, Leckereien und alles andere, was zu einem schönen Adventsmarkt passt. Der Markt wird komplett mit 4m breiten Marktständen aufgebaut. Das Standgeld beträgt 30,- EUR inkl. Stand. Bei Interesse bitte Bewerbung per Webformular https://forms.wix.com/r/7367868898118467661
oder per Email mit Kontaktdaten und den angebotenen Artikeln an die Interessengemeinschaft Gillrath e.V.
info@ig-gillrath.de
IGG-Termine 2025
Bezeichnung | Termin |
---|---|
Hauptversammlung | Freitag, 7. März 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Gillrath |
Frühlingsmarkt | Sonntag, 13. April von 11:00 - 18:00 Uhr an der Kirche |
Maibaumfest | Mittwoch, 30. April 18:00 Uhr Vorplatz an der Kirche |
125 Jahre Selfkantbahn | Freitag 12.9. - Sonntag 14.9. Streetfood-Festival am Bahnhof Gillrath |
Adventsmarkt 2025 | Samstag, 6. Dezember 14:00 - 20:00 Uhr an der Kirche |


Neue Tafel am Historischen Wanderweg in Nierstraß aufgestellt.
Heute (7. August 2025) haben wir eine weitere Informationstafel entlang unseres Historischen Wanderwegs in Nierstraß installiert. Sie widmet sich der spannenden Geschichte der Auswanderer, die im 19. Jahrhundert aus unserer Pfarrgemeinde in die USA aufbrachen.
Im Mittelpunkt steht die Familie von Nikolaus-Josef Zaunbrecher, der 1881 gemeinsam mit seiner Frau und sechs Kindern nach Amerika auswanderte. Die Tafel befindet sich direkt vor seinem Geburtshaus und erzählt die Geschichte seiner Ausreise und des Neuanfangs in den USA.
Heute leben schätzungsweise rund 5000 Nachfahren von Nikolaus-Josef Zaunbrecher in den Vereinigten Staaten – ein beeindruckendes Zeugnis der damaligen Auswanderungsgeschichte.
Der Dampffrachter SS-Mississippi, der am 17. November 1881
212 Einwanderer von Liverpool nach New Orleans brachte.
797 Personen aus 102 Ortschaften
des Kreises Heinsberg sind zwischen 1800 und 1900 in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert. Diese Auswanderungswelle war Teil einer größeren deutschen Auswanderungsbewegung, die im 19. Jahrhundert stattfand, wobei Deutsche die größte Gruppe unter den Einwanderern in die USA stellten.
Die Auswanderer im 19. Jh. aus unserer Pfarrgemeinde
Aus aus unserer Pfarrgemeinde sind drei Familien und ein einzelner Mann im 19. Jahrhundert in die USA ausgereist.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Auswanderung am Beispiel der Familie von Nicholas Josef Zaunbrecher aus Nierstraß, der 1881mit Ehefrau und seinen 6 Kindern nach Lousiana ausgewandert ist.
Hier geht es zum Artikel: Die Auswanderung in die USA
Vogelschuss 2025
Gillrath 10.5.25
Am Samstag, den 10. Mai veranstaltete die St. Blasius Schützenbruderschaft Gillrath wieder ihren traditionellen Vogelschuss. Bei bestem Frühlingswetter kamen auch viele Besucher um sich, bei kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill, einen spannenden Vogelschuss anzusehen.
Leider fand sich aber kein Kandidat, der am Schluss den Vogel "von der Stange" holte. Damit ist die Bruderschaft nach 2018 und 2022 nun zum dritten Mal seit ihrer Neugründung 1894 ohne Königspaar.
Das Programm zur Frühkirmes, die vom 14-16. Juni stattfindet, muss deshalb umgeplant werden.

Maibaumfest 2025
Am Dienstag, den 30. April lud die IGG wieder zu ihrem traditionellen Maibaumfest ein. Breits am letzten Samstag wurde der bunt geschmückte Maibaum auf dem Dorfplatz an der Kirche aufgestellt. Bei gutem Frühlingswetter kamen auch viele Besucher zum Vorplatz der Kirche, um sich bei kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill gesellig zu unterhalten.
Der "Mai war schon gekommen" als die letzten Besucher schließlich nach Mitternacht die Veranstaltung verließen.

Frühlingsmarkt in Gillrath am Sonntag, den 13. April 2025
Am Sonntag, den 13. April veranstaltete die Interessengemeinschaft Gillrath an der Kirche in Gillrath ihren 4. Frühlingsmarkt.
Leider war das Wetter in diesem Jahr recht unbeständig und einige Windböen wirbelten die Auslagen der Austeller durcheinander.
Von 11:00 Uhr – 18:00 Uhr boten 27 Aussteller eine große Auswahl an frühlingshaften Dekoartikeln, Schmuck, Kosmetika, viele handwerkliche Artikel als auch Leckereien, Marmeladen und vieles mehr den interessierten Besuchern an.
Für das leibliche Wohl sorgte ein Getränkestand und ein Grillstand, der von IGG unterhalten wurde sowie ein Waffel- und Kuchenstand der Frauengemeinschaft Gillrath.
Trotz des unbeständigen Wetters besuchten viele Menschen aus Gillrath und den benachbarten Gemeinden den schönen Markt und auch die Aussteller waren mit ihren Umsätzen zufrieden.
Als nächste Veranstaltung der IGG steht das Maibaumfest am Mittwoch, dem 30.4. an. Nach dem Aufsetzten des Maibaums findet ab 18:00 Uhr auf dem Vorplatz an der Kirche ein kleiner, geselliger Ausschank statt. Auch der Grill der IGG wird wieder die leckeren Bratwürste der Metzgerei Hans-Josef Bischofs aus Waldfeucht-Bocket anbieten.
Viele der Frühlingsmarktaussteller werden wir hoffentlich auch wieder auf unserem schönen Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 2. Advent wiedersehen.
Am Schluss möchten wir uns nochmal bei allen Besuchern, bei den beteiligten Vereinen und bei den Ausstellern bedanken. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die uns viele Stunden beim Auf- und Abbau des Marktes unterstützt haben.
Die Interessengemeinschaft Gillrath e.V.
Der Frühling ist da!
In Gillrath blühen zur Zeit wieder 15.000 Narzissen, die zu einer schönen Radtour durch Gillrath oder einer naturverbundenen Wanderung z.B. auf dem Kapellenwanderweg einladen.


Karneval 2025 in Gillrath
Gillrath 27.2. - 2.3.25
Auch in diesem Jahr wurde in Gillrath wieder kräftig Karneval gefeiert. Begonnen wurde am Altweiberdonnerstag mit der "Altweiberparty " auf dem Festzelt hinter dem Feuerwehrhaus in Gillrath. Hier trafen sich ab 15:11 Uhr viele Jecke zum gemeinsamen Feiern bis spät nach Mitternacht.
Am Freitag morgen zogen ab 9:11 Uhr die über 200 Kinder der Gemeinschaftgrundschule Gillrath durch das Dorf und ließen sich an mehreren Stellen am Zugweg reichlich mit "Kamelle" bewerfen. Anschließend feierten die Kindern gemeinsam mit ihren Eltern und den Lehrkräften auf dem Festzelt ihre Kinderkarnevalsparty.
Am Tulpensonntag stand dann der Karnevalsumzug durch Gillrath, auf dem Programm. Ab 16:33 Uhr hieß es für 15 Fußgruppen und Wagen bei tollstem Sonnenschein "Abmarsch zum großen Umzug". Dicht gedrängt standen die Menschen an den Straßenrändern, um mit den Karnevalsjecken im Zug ausgiebig zu feiern. Auch die Kinder warteten geduldig mit großen Taschen auf die Süßigkeiten, die aus dem Zug heraus verteilt wurden.
Nach dem Umzug traf man sich dann bei toller Stimmung zur großen "After-Zug-Party" auf dem Festzelt.
Goldsieger "Unser Dorf hat Zukunft"
Gillrath 17.1.25
Heute hat die IGG sechs Schilder mit der Aufschrift Goldsieger 2024 an den Ortseingängen unserer Dörfergemeinschaft sowie eine Relaxliege am Zwergenwäldchen zwischen Hatterath und Gillrath aufgestellt.
5. Adventsmarkt in Gillrath am 17.12.24
Am Samstag konnten wir unseren 5. Adventsmarkt in Gillrath veranstalten. Leider musste der ursprüngliche Termin am 7.12.24 wegen Schlechtwettermeldung um eine Woche auf den 3. Advent verschoben werden. Durch diese Verschiebung reduzierten sich auch leider die Anzahl der Aussteller von ursprünglich 32 auf noch 18 Aussteller. Das nasskalte Wetter war an diesem Tag für unsere windempfindlichen Marktstände in Ordnung aber die Besuchermenge hielt sich dadurch in Grenzen. Trotzdem waren die meisten Aussteller mit ihren Umsätzen sehr zufrieden.
Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Gillrath hatten auch dieses Jahr wieder viel Arbeit in die Vorbereitung und den Aufbau des Marktes investiert. Die Verpflegungsstände wurden in diesem Jahr von der Schützenbruderschaft Gillrath, dem TPK Gillrath und der Frauengemeinschaft Gillrath in eigener Regie unterhalten. So verbleibt bei den beteiligten Dorfvereinen hoffentlich ein schöner Ertrag, der die Vereinskassen ein bisschen aufbessert. Musikalisch unterhalten wurden die Besucher von der Bläsergruppe des Instrumentalvereins St. Marien Straeten, der mit 10 Musikern vor der Kirche nach Beginn der Dunkelheit viele schöne Advents- und Weihnachtslieder präsentierte. Auch der Nikolaus besuchte uns mit seinem Knecht Rubrecht auf dem Markt und bescherte die anwesenden Kinder mit Leckereien.
Als nächste größere Veranstaltung der IGG steht schon der große Frühlingsmarkt am Sonntag, den 13.4.25 in Planung.
Unser Buch "Vergangene Zeiten" ist erhältlich
im Blumenhaus Katja
Karl-Arnold-Str. 98, in Gillrath
und in der
Buchhandlung Lyne von de Berg
Gerbergasse 5, in Geilenkirchen
Schutzgebühr: 7,50 € (Nur Barzahlung möglich !!!)
Für weitere Infos klicken Sie hier.
oder auf die Grafik.
1. Broschüre über Gillrath fertig gestellt!
Ein weiteres, seit langen geplantes Projekt der IGG ist Ende August 24 fertig geworden: Eine Broschüre über unser Dorf Gillrath und seinen Vereinen. In der Broschüre findet man alles Wichtige und Wissenswerte über den Ort wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Vorstellung der 6 Ortsvereine gelegt wurde. Die Broschüre soll vor allen Neubürgern helfen, sich schnell in unserem Ort zurecht zu finden.
Die gedruckte Version der Broschüre wird ab Mitte September in jeden Haushalt unserer Pfarrgemeinde verteilt.
Durch Klicken auf die Grafik können Sie die Broschüre als Ebook öffnen.

Wieder 2000 Narzissen gepflanzt!
Heute (26.10.24) haben einige Mitglieder der IGG wieder 2.000 Narzissen in Gillrath und Nierstraß gepflanzt. Damit haben wir die stattliche Zahl von 15.000 Blumenzwiebel erreicht, die im nächsten Frühjahr in unseren Orten erblühen werden.
Nach der anstrengenden Arbeit wurden die ehrenamtlichen Helfer mit einem guten Frühstück belohnt.




8 neue Bienenhotels aufgestellt.
Im September und Oktober 2024 hat die IGG acht weitere, kleine Bienenhotels in Gillrath und Nierstraß aufgestellt.
Aufstellorte:
1. Am Umweltkreuz zwischen Hatterath und Gillrath
2. Ecke Emondshof und An der Burg
3. Bergstraße gegenüber Schule
4. Wegkreuz am Bach in Nierstraß
5. Hatterather Weg / Ecke Bredriesch
6. Karl-Arnold-Str. am Bahnübergang
7. Im Bruch (Ende der Straße)
8. Feldweg Richtung Bergerhof hinter der Relaxliege
Wir hoffen, dass alle freien „Wohnungen“ im nächsten Frühjahr von fleißigen Wildbienen bezogen werden.
Herbstkirmes und Oktoberfest 2024
Gillrath, 16.9.2024
Des Trommler- und Pfeiferkorps Gillrath und die St. Blasius Schützenbruderschaft Gillrath feierten am Wochenende ihre Herbstkirmes verbunden mit dem Oktoberfest.
Mit ihrem Königspaar Helmut und Karina Gerads zog am Sonntag nachmittag die St.-Blasius-Schützenbruderschaft, zusammen mit der Gastbruderschaft aus Stahe, bei trockenem Wetter durch das Dorf. Von Freitag abend bis zum Ausklang am Montag war ausgiebiges Feiern an allen Kirmestagen angesagt.
Auch unsere Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld ließ es sich nicht nehmen, am Aufzug teilzunehmen.





Gold für unsere Dorfgemeinschaft!
Heute (30.8.24) fand im großen Sitzungssaal des Kreistages in Heinsberg die Siegerehrung zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Dörfergemeinschaft Gillrath-Hatterath-Nierstraß mit dem 1. Preis ( Gold) ausgezeichnet wurde.
Im nächsten Jahr dürfen wir den Kreis Heinsberg auf dem Landeswettbewerb vertreten. Von den 17 teilnehmenden Dörfern wurden 9 mit Bronze, 7 mit Silber und 1 mit Gold ausgezeichnet.
Artikel aus der Aachener Zeitung vom 5.9.24 zur Goldauszeichnung der Dörfergemeinschaft.
- Ein Klick auf das Bild öffnet den Artikel in größerer Ansicht-
Eröffnung des historischen Wanderwegs in Gillrath am 18.8.24
Am Sonntag, den 18.8.24 wurde mit einer geführten Wanderung der "Historische Wanderweg Gillrath" offiziell eröffnet. 40 Personen nahmen an der 8,4 km langen Wanderung teil, die ca. 3,5 Std. dauerte, Heinz-Leo Derichs, der zweite Vorsitzende der IGG, führte die Wanderung und erzählte zu jeder der 43 Stationen des Weges etwas über die Geschichte und die Besonderheiten der Orte.
Nach der Wanderung begann ab 14:30 Uhr der Grillnachmittag der IGG am Pfarrzentrum in Gillrath, zu dem alle Mitglieder der IGG und deren Familien eingeladen waren.
Bei schönem Wetter verlief der gesellige Nachmittag wie im Fluge und die Anwesenden waren sich einig, dieses Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen zu wollen.
Oben der Zeitungsbericht vom 19.8.24 über die Eröffnung des historischen Weges.
- Ein Klick auf den Artikel öffnet ihn in einem größeren Fenster. -
Zwei Defibrillatoren (AED) für Gillrath
Vorweg: Was ist ein AED?
Ein AED (Automatisierter externer Defibrillator) ist ein tragbares medizinisches Gerät, das auch von Menschen ohne medizinische Ausbildung eingesetzt werden kann. Ein AED stellt den Sinusrhythmus des Herzens durch den Einsatz von Elektroschocks wieder und unterstützen Hilfeleistende bei der Wiederbelebung. Ein AED muss sofort nach einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand eingesetzt werden.
In den letzten Jahren wurde vermehrt der Wunsch an die IGG herangetragen, auch in Gillrath einen AED zu installieren. Diesem Wunsch ist die IGG nun nachgekommen und Mitte Mai 2024 wurden zwei AED´s in Gillrath installiert. Ein Gerät hängt an der linken Seite des Feuerwehrhauses (Kreisbahnstraße 28) und ein weiteres Gerät an der linken Außenwand des Gebäudes von Dickmeis Motosport (Auf der Weide 10). Durch die Unterbringung in Außengehäuse sind die Geräte das ganze Jahr rund um die Uhr verfügbar.
Die Organisation der Beschaffung und Abwicklung hat die Interessengemeinschaft Gillrath federführend übernommen. Für die Finanzierung der 4.000,- EUR teuren Geräte konnten sieben Ortsvereine und acht Firmen aus Gillrath, Geilenkirchen und Heinsberg gewonnen werden. Auch die Wartungskosten der nächsten fünf Jahre sind bereits durch die gespendeten Gelder gedeckt.
Eine Einweisung und Schulung zur Benutzung der Geräte wird in nächster Zeit durch den Lieferanten, Fiegen Feuerwehrtechnik aus Geilenkirchen, im Pfarrzentrum Gillrath durchgeführt. Hieran können ca. 40 Personen teilnehmen. Der Termin dazu wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
An der Finanzierung der Geräte haben sich beteiligt:
-
Frauengemeinschaft Gillrath e.V.
-
St. Blasius Schützenbruderschaft Gillrath e.V.
-
Trommler- und Pfeiferkorps Gillrath e.V.
-
DJK-Gillrath 1911 e.V.
-
Freiw. Feuerwehr Löschgruppe Gillrath Hatterath e.V.
-
Kirchengemeinde Gillrath
-
Interessengemeinschaft Gillrath e.V.
-
Dickmeis Motorsport, Gillrath
-
BKS Steuerberater, Gillrath
-
Plum & Zühlsdorff Steuerberater, Gillrath
-
Pizzeria Il Genio, Gillrath
-
Volksbank Heinsberg eG, Heinsberg
-
Hair by Tanja, Gillrath
-
Helmut Joeris Versicherungen, Gillrath
-
Supertape B.V., Geilenkirchen
Die IGG bedankt sich bei allen Spendern für die Unterstützung dieses Projekte
Unser Dorf hat Zukunft!
In diesem Jahr hat sich die Dorfgemeinschaft Gillrath-Hatterath-Nierstraß erstmalig am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteilig.
Dazu besuchte uns die Bewertungskommission des Wettbewerbs am Donnerstag, den 6. Juni von 8:30 – 10:00 Uhr.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Präsentation unserer Orte im Pfarrzentrum Gillrath wurden die Kommissionsteilnehmer von den Vertretern der örtlichen Vereine durch unsere Dörfer geführt. In 90 Minuten erhielten die Kommissionsteilnehmer an acht Stationen viele Informationen über unsere Orte. Die Siegerehrung des Wettbewerbs findet am 30. August im Kreishaus in Heinsberg statt.
Artikel über der Dorfwettbewerb in der AZ vom 7.6.24
- Ein Klick auf den Artikel öffnet ein größeres Fenster -
Bienenlehrpfad eingerichtet und weitere Insektenhotels aufgestellt!
Heute (31.5.24) hat die IGG drei Tafeln für einen Bienenlehrpfad an der Von-Bronsfeld-Straße Ecke Alleebusch aufgestellt.
Bereits letzte Woche wurden auch zwei weitere kleine Insektenhotels aufgestellt. (Eins am Wasserrückhaltebecken der Blasiusstraße und eins auf dem Weg auf der ehemaligen Bahntrasse in Höhe des Schulhofes der GGS)

Zum Thema "Verkehrslärm auf der L47 in Gillrath"
Die Ergebnisse aus der 1. Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan der Stadt Geilenkirchen wurden jetzt veröffentlicht. In der Auswertung werden auch die geeigneten Maßnahmen zur Reduzierung des Verkehrslärms vorgeschlagen.
Zu der Thematik wurde eine eigene Seite eingerichtet:
Hier geht es direkt auf die Vorlage des Lärmaktionsplans.
Kapelle am Gillrather Hof renoviert
Gillrath 4.5.24
Letzte Woche wurde die Renovierung der Kapelle am Gillrather Hof fertiggestellt. Unser IGG-Mitglied, der Malerbetrieb Bertrams aus Gillrath hat freundlicherweise den Außen- und Innenanstrich der Kapelle kostenlos durchgeführt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. So erstrahlt die Kapelle wieder schön und erfreut hoffentlich viele zukünftige Besucher und Vorbeiwanderer.
Die Interessengemeinschaft Gillrath stellt sich in diesem kurzen Video vor.
Unsere Dorfchronik mit 1099 Seiten steht ab sofort komplett auf der Seite -Historisches- zum Lesen bereit.
Zweck dieser Webseite ist es, den Bewohnern und Freunden von Gillrath alle Informationen über das Dorf und Dorfleben zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten wir alle Besucher der Webseite bitten, uns Vorschläge über weitere oder fehlende Inhalte zu machen. Auch sind einige Seiten noch recht unvollständig und müssen noch mit Inhalt gefüllt werden. Sollte jemand Interesse haben, am Ausbau der Internetpräsens mitzuarbeiten (auch nur an einzelnen Seiten oder Themen), bitten wir ihn/sie, sich kurz per Email an
info@ig-gillrath.de zu melden.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die Ziele und Aufgaben der Interessengemeinschaft Gillrath.
Mitglied der IGG kann jede natürliche Person werden. Der Mindestbeitrag beträgt jährlich 12 EUR.
Firmen und Freiberufler, die ihren Firmensitz oder eine Zweigstelle in Gillrath, Hatterath oder Nierstraß haben, können schon ab jährlich 60 EUR Mitglied in der IGG werden. Dafür werden sie auf unserer Webseite unter dem dem Reiter "Handel und Gewerbe" hervorgehoben präsentiert.
Folgende Dokumente können Sie sich auf unserer Webseite ansehen und herunterladen:
Abfallkalender der Stadt Geilenkirchen
Auf Seite: Das Dorf / Wohin wende ich mich
Bürgerbroschüre der Stadt Geilenkirchen
Auf Seite: Das Dorf / Wohin wende ich mich
Pfarrbriefe der GDG St. Bonifatius Geilenkirchen
Auf Seite: Das Dorf / kath. Pfarre Gillrath