top of page
Willkommen auf den Webseiten der Interessengemeinschaft Gillrath 

Veranstaltungen in der Adventszeit in Gillrath

 

1. Adventsmarkt in Gillrath am 9.12.23
Am 9. Dezember wird in Gillrath der vierte Adventsmarkt an der Kirche durchgeführt.
Von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr bieten 30 Aussteller eine große Auswahl an adventlichen Dekoartikeln, Schmuck, Kosmetika, Spielwaren und handwerkliche Artikel als auch Leckereien, Marmeladen, hochprozentige Getränke und vieles mehr den interessierten Besuchern an. Für das leibliche Wohl gibt es einen Getränkestand mit Heiß- und Kaltgetränken, einen Grillstand und einen Waffelstand. Diese Stände werden von den beteiligten Gillrather Dorfvereinen unterhalten.
Musikalisch unterhalten werden die Besucher des Adventmarktes von der „Bläsergruppe des Instrumentalvereins St. Marien Straeten“ und von „Annemie und Theo mit ihrer Drehorgel“. Ein Höhepunkt für alle Kinder ist sicherlich der Besuch des Nikolaus, der mit seinem Knecht Ruprecht auch viele Süßigkeiten verteilen wird.
In der Adventszeit wird auch wieder die Weihnachtsbeleuchtung in der Pfarrer-Lowis.-Straße vor der Kirche installiert, die den Adventsmarkt in ein schönes, stimmungsvolles Licht versetzen wird

.
2. Fenstersingen
Auch in diesem Jahr wird von der Frauengemeinschaft Gillrath das Fenstersingen angeboten. Jeden Dienstag im Advent trifft man sich abwechselnd an vier Stellen im Ort und singt gemeinsam weihnachtliche Lieder, hört einer schönen Geschichte zu und unterhält sich anschließend in geselliger Runde bei Glühwein und Kakao. Jeder ist dabei herzlich willkommen.
Die Termine sind:
05.12.2023 / 12.12.2023 / 19.12.2023 

Der jeweilige Treffpunkt ist dem Flyer zu entnehmen.


3. Geschichten erzählen….
Mitglieder der Interessengemeinschaft Gillrath lesen für Kinder an drei Samstagen in der Adventszeit schöne Weihnachtsgeschichten vor.
Die Termine sind: 02.12 / 16.12. / 23.12. jeweils um 17:00 Uhr
Ort: Rastplatz im Gillrather Bruch am Hahnweg


4. Adventskonzert des TPK

am Sonntag, den 17.12. in der Kirche
Das Trommler- & Pfeiferkorps Gillrath lädt am 3. Adventssonntag, 17.12.2023 zum Adventskonzert in die Pfarrkirche Gillrath ein. Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Genießen Sie im adventlichen Flair klassische Werke sowie besinnliche und moderne Weihnachtstitel.


5. Krippenweg
Ab dem 1. Advent bis zum 6. Januar 2024 verwandelt sich der Gillrather Kapellenwanderweg wieder in einen Krippenweg. An 14 Stationen (Kapellen und Wegekreuze) des Weges werden Krippen aufgestellt, die individuell und vielfältig mit den Kindern der fünf Kindertagesstätten des katholischen Familienzentrums St. Bonifatius gestaltet wurden.
Die beteiligten Kindertagesstätten sind: St. Anna Tripsrath, St. Johann Lindern, St. Gereon Würm, St. Ursula Geilenkirchen und St. Mariä Namen Gillrath.
Man kann die Wanderung an der Gillrather Kirche am Wegekreuz auf dem Dorfplatz beginnen oder sich nur einzelne Krippen ansehen. An einigen Stationen gibt es Mitmach-Aktionen, an anderen etwas zum Lesen oder kleine Besonderheiten zum Mitnehmen. Ein Gästebuch, das sich an einer der Krippen befindet, bietet den Besuchern die Möglichkeit, den Kindern eine nette Nachricht oder einen kleinen Wunsch zu hinterlassen.

Pfanzaktion 2023

Am Samstag, (22.10.23) haben einige Mitglieder der IGG wieder 2000 Narzissen in Gillrath, Panneschopp und Nierstraß gepflanzt. Nach der anstrengenden Arbeit gab es zur Stärkung im Sportheim ein leckeres Frühstück. Seit Gründung der der IGG 2017 haben wir bis heute bereits 13.000 Blumenzwiebel in der Pfarrgemeinde gesetzt.

83bf0025-4769-4292-a292-6746359531ba.JPG

Herbstkirmes und Oktoberfest

Gillrath 11.9.2023

Des Trommler- und Pfeiferkorps und die St. Blasius Schützenbruderschaft Gillrath feierten am Wochenende ihre Herbstkirmes verbunden mit dem Oktoberfest.

Mit ihrem Königspaar Horst und Manuela Janowski war an allen Tagen bei vollem Sonnenschein und über 30 Grad Temperatur heftiges Schwitzen beim Aufzug am Sonntag nachmittag und beim ausgiebigen Feiern an den drei Kirmestagen angesagt. 

Auch unsere Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld ließ es sich nicht nehmen, am Aufzug teilzunehmen.

Jurypreis der NEW-Vereinsförderung erhalten

Am 30.8.23 erhielt die IGG den Jurypreis der diesjährigen NEW-Vereinsförderung. Unser Vorstandsmitglied Franz Jansen nahm bei der Verleihung den Preis in Höhe von 1.000,- EUR entgegen. Diese finanzielle Unterstützung ist eine große Hilfe für die IGG, weitere Projekte im Bereich der Dorfverschönerung durchführen zu können. Wir bedanken ganz herzlich dafür bei der NEW.

Infotafel aufgestellt

Heute (14.8.23) hat die IGG an der Kirche neben der Bücherzelle eine Infotafel aufgestellt. Auf der Tafel sollen „Informationen aus unserer Dörfergemeinschaft“ (Gillrath-Hatterath-Nierstraß und Panneschopp) gepostet werden. In erster Linie werden das Plakate und Einladungen der Vereine zu den Dorfveranstaltung sein, erlaubt sind aber auch private Anzeigen und Nachfragen aus unserer Dorfgemeinschaft. Die Beiträge werden mit Heftzwecken auf der Holzwand befestigt.

Weitere Relaxliegen für den Kapellenwanderweg

26.7.2023
Heute konnte die IGG wieder zwei Relaxliegen auf dem Kapellenweg an der Kapelle "Maria am Wege" (Ripphausen) und in der Verlängerung vom Alleebusch am Waldrand aufstellen. Eine weitere Liege wurde an die IG-Hatterath geliefert, die diese am Waldrand vom Hahnbusch, vor der Kapelle "Peter und Paul" (Birmanns) aufgestellt haben. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Vorstandsmitglied Heinz-Leo Derichs, der die Liegen in vielen Stunden Arbeit gebaut hat. Wir hoffen, dass durch unsere Arbeit unsere Heimat wieder etwas schöner und liebenswerter geworden ist und die Liegen hoffentlich viele Jahre nicht durch Vandalismus beschädigt werden.

IMG_8597
IMG_8600
IMG_8595
IMG_8596

Frühkirmes 2023 der St. Blasius Schützenbruderschaft

Gillrath, 19.6.2023

Bei tollem Sonnenschein und hohen Temperaturen über alle drei Festtage hinweg, feierte die St. Blasius Schützenbruderschaft Gillrath am letzten Wochenende ihre Frühkirmes.
 

Hervorragend repräsentiert wurde die Bruderschaft vom diesjährigen Königspaar Horst und Manuela Janowski.​

An allen Veranstaltungen während der drei Kirmestage herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung, ​

Besonders freuten sich die 170 Kinder der Gemeinschaftsgrund-schule in Gillrath, die von der Schützenbruderschaft mit einem kleinen Aufzug am Montag morgen von der Schule abgeholt und mit Brötchen und Limonade von den Schützen auf dem Festzelt versorgt wurden. Anschließend erhielten die Kinder von der Schützen-bruderschaft einige Chips, mit denen die Kinder die Karussels der Kirmes benutzen oder als Zahlungsmittel an den übrigen Los- und Verkaufsständen einlösen konnten.

Am Montag abend dann sorgte die Band "Alive", die uns schon viele Jahre besucht, für eine tolle Stimmung auf dem Königsball, der bis weit nach Mitternacht andauerte.

Die Termine in 2024 der IGG 

Jahreshauptversammlung       Freitag, 23. Februar 

Frühlingsmarkt                          Sonntag, 7. April 

Maifest                                        Dienstag, 30. April

Adventsmarkt 2024                   Samstag 7. Dezember

image.png
Zum neuen Gillrather Baugebiet " Bredriesch" 
Ein Artikel aus der Aachener Zeitung vom 21.6.2023.
Ein Klick auf das Bild öffnet den Artikel in größerer Ansicht.

Der neue Veranstaltungskalender für 2023

Ein Klick auf den Kalender öffnet den Kalender in einer größeren Ansicht 

Zum Thema "Verkehrslärm auf der Karl-Arnold-Straße in Gillrath" 
Ein Artikel aus der Aachener Zeitung vom 23.9.22.
Ein Klick auf das Bild öffnet den Artikel in größerer Ansicht.

Zu der Thematik wurde eine eigene Seite eingerichtet:

Prospekt-2023.jpg

Die ersten Maßnahmen zur Reduzierung des Verkehrslärms auf der Karl-Arnold-Straße sind erfolgt.

Gillrath 10.6.2023

Bereits Anfang Mai wurden die Fahrbahnverengungen auf der Karl-Arnold-Str. am Ortseingang, von Stahe kommend, installiert. Diese sollen dafür sorgen, dass die Verkehrsteilnehmer beim Rein- bzw. Rausfahren aus Gillrath ihre Geschwindigkeit anpassen müssen.

 

Ende Mai wurde auch die Fußgängerüberquerung der Karl-Arnold-Straße in Höhe der Kirche mit einem Zebrastreifen, Warnschildern und einer Beleuchtung fertiggestellt. Ab sofort ist an dieser Stelle ein Bußgeld von 80 Euro und ein Punkt fällig, wenn man Fußgänger nicht überqueren lässt.

Maibaumfest 2023

Am Sonntag, dem 30. April wurde wieder das traditionelle Maibaumfest von der IGG veranstaltet.
Bereits am Freitag wurde der Maikranz von Mitgliedern der IGG gebunden und amSamstag wurde der schön geschmückte Maibaum auf dem Dorfplatz mit Hilfe eines Teleskopladers, mit dem uns unser Mitglied Domenique Eerdekins freundlicherweise sehr oft unterstützt, aufgestellt.

Ab 18:00 Uhr begann das Maibaumfest, auf dem sich viele Gillrather und Nierstraßer Bewohner einfanden, um bei gut gekühlten Getränken und leckeren Speisen vom Grill einen geselligen Abend zu verbringen. Das Wetter war perfekt und die Interessengemeinschaft mit Ablauf und Besuch des Festes sehr zufrieden. Ein besonderer Dank geht wieder an alle Helfer, die bei Vorbereitung und dem Auf- und Abbau geholfen haben und es überhaupt ermöglichen, dass wir solche schönen Feste in Gillrath durchführen können.

2. Frühlingsmarkt in Gillrath am Sonntag, dem 2. April 2023

Gillrath 3.4.23

Gestern veranstaltete die Interessengemeinschaft Gillrath an der Kirche in Gillrath ihren 2. Frühlingsmarkt an der Kirche in Gillrath.

 

Leider war das Wetter mit Temperaturen von max. 7 Grad alles andere als angenehm, aber es blieb den Tag über wenigstens trocken. Die uns vom Wetterdienst versprochene Sonne ließ sich aber nicht blicken.

Von 11:00 Uhr – 18:00 Uhr boten 30 Aussteller eine große Auswahl an frühlingshaften Dekoartikeln, Schmuck, Kosmetika, viele handwerkliche Artikel als auch Leckereien, Marmeladen und vieles mehr den interessierten Besuchern an. Abgerundet wurde das Programm für die Kinder mit einer Hüpfburg, einer „Fotobox für Kids“, in der die Kinder sich mit nostalgischen Kleidern fotografieren lassen konnten und einem „Kinder-Flohmarkt“, auf dem die Kinder Ihre nicht mehr benötigten Spielzeuge und Bücher veräußern konnten.

Für das leibliche Wohl sorgte ein Getränkestand, ein Grillstand, ein Eiswagen und ein Waffelstand.

 

Trotz des kalten Wetters besuchten sehr viele Menschen aus Gillrath und den benachbarten Gemeinden den schönen Markt und auch die Aussteller waren mit ihren Umsätzen sehr zufrieden. Der Waffel- und Kuchenstand der Frauengemeinschaft war bereits um 16:30 Uhr ausverkauft und auch der Grillstand der IGG konnte schon einige Stunden vor Veranstaltungsende keine Bratwürste mehr anbieten.

 

Als nächste Veranstaltung der IGG steht das Maibaumfest am Sonntag, dem 30.4. an. Nach dem Aufsetzten des Maibaums findet ab 18:30 Uhr auf dem Vorplatz an der Kirche ein kleiner, geselliger Ausschank statt. Auch der Grill der IGG wird wieder die leckeren Bratwürste und Schnitzel der Metzgerei Hans-Josef Bischofs aus Waldfeucht-Bocket anbieten.

 

Viele der Frühlingsmarktaussteller werden wir hoffentlich auch wieder auf unserem schönen Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 2. Advent wiedersehen.

 

Am Schluss möchten wir uns nochmal bei allen Besuchern, bei den beteiligten Vereinen und bei den Ausstellern bedanken.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die uns viele Stunden beim Auf- und Abbau des Marktes unterstützt haben.

Die Interessengemeinschaft Gillrath e.V.

Wieder Karneval in Gillrath

19.2.23

Nachdem in den zwei Corona-Jahren 2021 und 2022 der Karneval in Gillrath komplett ausfallen musste, konnte in diesem Jahr wieder alles gefeiert werden. Begonnen wurde am Altweiberdonnerstag mit der "Altweiberparty " auf dem Festzelt hinter dem Feuerwehrhaus in Gillrath. Hier trafen sich ab 14:00 Uhr bereits fast 400 Jecke zum gemeinsamen Feiern bis spät nach Mitternacht.

Am Freitag zogen die 180 Kinder der Gemeinschaftgrundschule Gillrath durch das Dorf und ließen sich an mehreren Stellen am Zugweg reichlich mit "Kamelle" bewerfen. Anschließend feierten die Kindern gemeinsam mit ihren Eltern und den Lehrkräften auf dem Festzelt ihre Kinderkarnevalsparty.

Am Tulpensonntag stand dann der Karnevalsumzug durch Gillrath, auf dem Programm. Ab 16:33 Uhr hieß es für 13 Fußgruppen und Wagen "Abmarsch zum großen Umzug". Dicht gedrängt standen die Menschen an den Straßenrändern, um mit den Karnevalsjecken im Zug ausgiebig zu feiern. Auch die Kinder warteten geduldig mit großen Taschen auf die Süßigkeiten, die aus dem Zug heraus verteilt wurden. Sogar das wechselhafte Wetter der vergangenen Tage spielte mit: es blieb den ganzen Umzug über trocken.

Nach dem Umzug traf man sich dann bei toller Stimmung zur großen "After-Zug-Party" auf dem Festzelt. 

Weitere "Historische Tafeln" aufgestellt

31.1.23

Die IGG hat Ende Januar in Gillrath zwei weitere "Historische Tafeln" aufgestellt.

  • An der Einfahrt des Gillrather Hofes, gegenüber der Schule, die Tafel "Der Gillrather Hof und der Schule in Gillrath"

  • Am Bahnhof in Gillrath die Tafel "Als die Eisenbahn nach Gillrath kam"

Jahreshauptversammlung der IGG

Am Freitag, den 26.8.22 konnte die IGG nach zweijähriger Coronapause wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Im neuen Pfarrzentrum Gillrath begrüßte der Vorsitzende Günter Schmitz 25 Mitglieder der Interessengemeinschaft.

Schriftführer Franz Jansen trug in seinem Bericht alle Projekte und Veranstaltungen vor, die die IGG seit der letzten Hauptversammlung 2019 durchführen konnte.

Ein besonderen Dank richtete der Vorsitzende an den scheidenden Kassierer Markus Schiffer, der, wie die Kassenprüfer Armin Leon und Bernd Scheuvens während der Versammlung bestätigten, die Kasse der IGG vorbildlich geführt hat und seinem Nachfolger Björn Beckers einen guten Kassenbestand übergeben konnte.

Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Heinz Zwirbel übernahm dabei die Aufgabe des Wahlleiters und es ergab sich folgende Konstellation des neuen Vorstands, der für die nächsten drei Jahre gewählt wurde:


1. Vorsitzender: Günter Schmitz
2. Vorsitzender: Heinz-Leo Derichs
Kassierer: Björn Beckers
Schriftführer: Franz Jansen
Beisitzer:
Gabi Kals-Deußen
Helmut Gerads
Rita Wolff
Martin Säger
Tobias Jansen
Adrian Rozek

Als neue Kassenprüfer wurden Anneliese Pommerening und Gregor Jansen gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung wurde den Mitgliedern noch die für dieses und nächstes Jahr geplanten Projekte und Veranstaltungen der Interessengemeinschaft vorgestellt.

Bei der Ausschüttung 2022 des Zweckertrages der Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen" am 18.8.22 konnten unsere beiden Vorstandsmitglieder Tobias Jansen und Heinz-Leo-Derichs einen großzügigen Geldbetrag der Kreissparkasse für die Interessengengemeinschaft Gillrath entgegennehmen. Diese Zuwendungen tragen wesentlich dazu bei, dass wir unsere Projekte überhaupt durchführen konnten. Dafür möchten wir uns auch nochmal sehr herzlich bedanken.

Zeitungsartikel der Geilenkirchener Zeitung vom 14.4.22 über Gillrath zur Artikelserie "Unser Dorf"

Ein Klick auf die Grafik öffnet den Artikel in einem größeren Fenster

Geplante Termine der IGG für 2023

Folgende Veranstaltungen hat die Interessengemeinschaft Gillrath für das Jahr 2023 geplant:

Sonntag, 2.4.23

Durchführung eines Frühlingsmarktes im Bereich der Kirche in Gillrath. Aussteller mit kreativen Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Garten, Handarbeiten, Dekoartikel usw. bieten Ihre Waren an.

Auch für Speisen und Getränke gibt es viele Angebote.

Sonntag 30.4.23

Aufstellen des Maibaums und geselliger Abendschoppen

Samstag 9.12.23

Adventmarkt an der Kirche in Gillrath

Die Interessengemeinschaft Gillrath stellt sich in diesem kurzen Video vor.

Unsere Dorfchronik mit 1099 Seiten steht ab sofort komplett auf der Seite -Historisches- zum Lesen bereit.

Hier geht es zum Abschnitt - Historisches- 

Der Neubau der Turnhalle in Gillrath geht voran

Da die Baugenehmigung  für die "Erweiterung der Gemeinschafts-grundschule Gillrath um eine bedarfsgerechte Turnhalle" der Stadt Geilenkirchen Anfang Juni 20 erteilt worden ist, kann jetzt mit den ersten Arbeiten bzw. Ausschreibungen begonnen werden. Gegenüber des bekannten Grundrisses vom Juni 2019 hat sich im Eingangsbereich der Halle etwas verändert: Es ist jetzt eine Überdachung zwischen vorhandenen Schulbau und der neuen Halle vorgesehen, damit von der Bergstraße auch der Spielplatz der Schule bzw. der Sportplatz jederzeit erreichbar ist. Für den behindertengerechten Zugang der hinteren Bereiche ist auch eine entsprechende Rampe vorgesehen worden. Fertig werden könnte die Halle bereits zum Ende des nächsten Jahres.

 

Durch Klicken auf die Grafik öffnet sich eine weitere Seite mit dem Grundriss und dem Lageplan der Halle.

Zweck dieser Webseite ist es, den Bewohnern und Freunden von Gillrath alle Informationen über das Dorf und Dorfleben zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten wir alle Besucher der Webseite bitten, uns Vorschläge über weitere oder fehlende Inhalte zu machen. Auch sind einige Seiten noch recht unvollständig und müssen noch mit Inhalt gefüllt werden. Sollte jemand Interesse haben, am Ausbau der Internetpräsens mitzuarbeiten (auch nur an einzelnen Seiten oder Themen), bitten wir ihn/sie, sich kurz per Email an

info@ig-gillrath.de zu melden.

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die Ziele und Aufgaben der Interessengemeinschaft Gillrath.

Mitglied der IGG kann jede natürliche Person werden. Der Mindestbeitrag beträgt jährlich 12 EUR.

Firmen und Freiberufler, die ihren Firmensitz oder eine Zweigstelle in Gillrath, Hatterath oder Nierstraß haben,  können schon ab jährlich 60 EUR Mitglied in der IGG werden. Dafür werden sie auf unserer Webseite unter dem dem Reiter "Handel und Gewerbe" hervorgehoben präsentiert.

Hier geht es zum Aufnahmeantrag

Folgende Dokumente können Sie sich auf unserer Webseite ansehen und herunterladen:

Abfallkalender der Stadt Geilenkirchen

Auf Seite: Das Dorf / Wohin wende ich mich 

Bürgerbroschüre der Stadt Geilenkirchen 

Auf Seite: Das Dorf / Wohin wende ich mich 

Pfarrbriefe der GDG St. Bonifatius Geilenkirchen 

Auf Seite: Das Dorf / kath. Pfarre Gillrath 

Besucher seit 31.1.2018

bottom of page